Woher kommen die Inhalte?

Icon Accordion
  • Kurzbeschreibung und Kriterieneinordnung wurden von einem unabhängigen Experten vorgenommen. Die restlichen Inhalte wurden vom GovShare-Content-Team sorgfältig für Euch zusammengetragen.
  • Bitte berücksichtigen: Wir treffen hier nur grobe und allgemeingültige Einstufungen, die von spezifischen Projektergebnissen abweichen können. Wir wollen eine erste Indikation geben. Praxisnäher sind oft die Erfahrungen aus den Beispielen unten.
  • Die folgenden Inhalte wurden vom GovShare-Content-Team sorgfältig und mit hohem Recherche-Aufwand für Euch zusammengetragen.
  • Bitte berücksichtigen: Wir treffen hier nur grobe und allgemeingültige Einstufungen, die von spezifischen Projektergebnissen abweichen können. Wir wollen eine erste Indikation geben. Praxisnäher sind oft die Erfahrungen aus den Beispielen unten.
Lastenfahrräder fördernLastenfahrräder fördern
Mobilität
GovShare TeamVerifizierte Expert:innen bei GovShare
Die Beschreibung sowie die Kriterien-Einordnung für diese Klimaschutz-Maßnahme wurden von unserem GovShare-Team kuratiert.

Kurzbeschreibung - Um was geht's genau?

Der innerstädtische Verkehr wächst stetig und die Nutzungskonflikte im Straßenraum nehmen zu. Viele Fahrten die mit dem Kfz abgewickelt werden, können auf das Lastenrad verlagert werden - sowohl im privaten wie auch im gewerblichen Bereich.
Mit der Richtlinie zur Förderung von E-Lastenfahrrädern für den fahrradgebundenen Lastenverkehr in Wirtschaft und Kommunen fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) die Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung.
Ebenso haben zahlreiche Städte und Gemeinden eigene Förderprogramme für den Erwerb von Lastenfahrrädern im privaten Bereich aufgelegt.

Mehrwerte für Kommunen – Was bringt’s?

  • Es entsteht ein Anreiz - im privaten wie gewerblichen Bereich - für die Anschaffung eines E-Lastenrads
  • Der innerstädtische Verkehr wird dadurch entlastet, fossile Energie eingespart, der CO2-Ausstoß reduziert und Lärmemissionen reduziert

Erfolgsfaktoren / Stolpersteine – Wie gelingt die Umsetzung?

  • Transparente und ausführliche Kommunikationsmaßnahmen durchführen
  • Testangebote ermöglichen
  • Entsprechende Infrastruktur schaffen: ausreichend Abstell-/Parkmöglichkeiten, ausreichend dimensionierte Fahrradwege, Mikro-Depots für den gewerblichen Bereich, usw.
  • Relevante Akteure vernetzen und in Förderprojekte einbinden

Ausprägungsformen

  • Förderungen im privaten Bereich
  • Förderungen im gewerblichen Bereich

Kostentreiber

  • Anzahl der bewilligten und ausbezahlten Förderanträge
Benötigte Ressourcen
Icon Investitionshöhe
Investitionshöhe
Mehr Informationen
€€€€
Sehr gering
€€€€€
Gering
€€€€€
Mittel
€€€€
Hoch
€€€€€
Sehr hoch
Icon für Aufwand
Geschätzter Aufwand
Mehr Informationen
Icon Laufende Kosten
Laufende Kosten
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten sinken
Sinken
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten bleiben gleich
Bleiben gleich
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten steigen
Steigen
Icon Projektdauer
Projektdauer
mehr als 3 Jahre
Typische Ergebnisse
Icon Energieersparnis GovShare
Energieersparnis
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Icon CO2-Ersparnis GovShare
CO2-Ersparnis
Mehr Informationen
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Icon Reifegrad
Reifegrad
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Neuartig
Im Kommen
Etabliert
Icon Bürgerpopularität GovShare
Bürgerpopularität
Smiley Traurig - GovShare
Sehr negativ
Smiley Traurig - GovShare
Negativ
Smiley Neutral - GovShare
Neutral
Smiley Glücklich - GovShare
Positiv
Smiley Glücklich - GovShare
Sehr positiv
Icon Bewertung GovShare
Expertenbewertung
Mehr Informationen





Starte direkt durch! 🚀
Du bist auf der Suche nach Umsetzungshilfen für Dein Projekt? Dann findest du hier hilfreiche Werkzeuge:
Zu den Dokumenten & Vorlagen

Praxisbeispiele

4
Hier kannst Du von anderen lernen und so die Erfolgschancen Deiner Maßnahme erhöhen.
Projektstatus
Bundesland
Größe der Kommune
Weitere Kriterien
4
Treffer
Sortieren nach:
Düsseldorf
Icon Kommune GovShare
Nordrhein-Westfalen
Icon Einwohner GovShare
643753
1
Votes

Test mit gewerblichen Lastenrädern

Lastenrad-Testaktion "Flottes Gewerbe": Betriebe testen kostenlos 1 Monat ob ein gewerbliches Lastenrad für ihre betrieblichen Zwecke passend ist.
> 50.000 Einwohner
Ohne Förderung
Abgeschlossen
Nordrhein-Westfalen
Mit Ansprechpartner:innen
Abgeschlossen
Lahnau
Icon Kommune GovShare
Hessen
Icon Einwohner GovShare
8211
1
Votes

Lastenrad-Förderung

Da die landesweite Lastenrad-Förderung in Hessen in 2022 erschöpft war, entschloss sich die Gemeinde Lahnau ein eigenes, kommunales Förderprogramm aufzulegen.
< 10.000 Einwohner
Ohne Förderung
Abgeschlossen
Hessen
Mit Ansprechpartner:innen
Abgeschlossen
Greifswald
Icon Kommune GovShare
Mecklenburg-Vorpommern
Icon Einwohner GovShare
59332
1
Votes

Lastenrad-Förderung

Vereine, Kindergärten, Träger sozialer Einrichtungen und Privatpersonen können einen Zuschuss von maximal 1.000,-- €/Jahr beantragen.
> 50.000 Einwohner
Ohne Förderung
In fortlaufendem Betrieb
Mecklenburg-Vorpommern
Mit Ansprechpartner:innen
In fortlaufendem Betrieb
Beckum
Icon Kommune GovShare
Nordrhein-Westfalen
Icon Einwohner GovShare
36737
1
Votes

Lastenrad-Förderung

Die Stadt Beckum fördert den Erwerb privat genutzter Lastenfahrräder und Lasten-/Kinderanhänger - für eine nachhaltige & umweltverträgliche Mobilität.
10.000 - 50.000 Einwohner
Ohne Förderung
In fortlaufendem Betrieb
Nordrhein-Westfalen
Mit Ansprechpartner:innen
In fortlaufendem Betrieb
Neue Praxisbeispiele vorschlagen
Falls Dir hier noch ein Praxisbeispiel fehlt, kannst Du uns dieses gerne vorschlagen.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Anbieter

0
Hier findest Du Firmen und Organisationen, die bei der Umsetzung dieser Maßnahme bereits Erfahrung sammeln konnten. Ggf. sind sie auch für Dein Projekt der richtige Ansprechpartner.
Anbieter-Typ
Einsatz- / Liefergebiet
Größe der Organisation
Weitere Kriterien
0 Treffer
Sortieren nach:
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
No items found.