Lastenrad-Förderung
Stand
Mai 2023
Lahnau
Bundesland
Hessen
Einwohner
8211
Projektstatus
Abgeschlossen
Abgeschlossen
Abgeschlossen
Abgeschlossen
in
2022
Dauer:
12
Monate
1
0
Nutzer:innen fanden dieses Praxisbeispiel hilfreich
Kurzbeschreibung - Um was geht's genau?
Da die landesweite Lastenrad-Förderung in Hessen in 2022 erschöpft war, entschloss sich die Gemeinde Lahnau ein eigenes, kommunales Förderprogramm aufzulegen. Im Haushalt des Jahres 2022 wurden dafür 30T€ bereitgestellt. Lahnauer Bürger*innen die ein Lasten-E-Bike kaufen wollten, wurden mit einem Zuschuss von 20% des Kaufpreises - maximal 1.000,00 € - gefördert.
Mehrwerte – Was bringt's?
- Unterstützung der Bürger:innen auf klimafreundliche Mobilität umzusteigen.
- Überbrückung des ausgelaufenen Förderprogramms auf Landesebene.
- Sichtbarkeit von Lastenräder
- Austausch in der Bürgschaft über die Einsatz-Möglichkeiten von Lastenfahrrädern
Umsetzung – Tipps für andere Kommunen
- Bürger:innen müssen gut informiert werden über das Programm.
- Es sollten regionale Anbieter eingebunden werden - das vereinfacht die Beratung und den Service im laufenden Betrieb.
Erfahrungen – Was wurde gelernt?
Was lief besonders gut?
- Die Information an die Bürgerschaft lief gut und erzeugt reges Interesse.
Was würdest Du rückblickend betrachtet anders machen?
- Leider konnte die von uns geplante Aktion im Rahmen des Projekts „Radfahren neu entdecken“ der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) für einen vierwöchigen E-Bike-Test im Alltag, nicht umgesetzt werden. Es ist bei der für ein Lastenrad notwendigen Investitionshöhe sicherlich hilfreich, wenn die Bürger:innen Lastenräder vor Kauf in ihrem persönlichen Lebensumfeld und den dabei bestehenden individuellen Anforderungen testen können.
Verwendete Ressourcen
Investitionshöhe
€€€€€
Sehr gering
€€€€€
Gering
€€€€€
Mittel
€€€€€
Hoch
€€€€€
Sehr hoch
3000
EUR
Geschätzter Aufwand
Förderungsanteil
Laufende Kosten
Gesunken
Gleich geblieben
Gestiegen
Erzielte Ergebnisse
Energieersparnis
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Keine Angabe möglich / unklar
MWh/Jahr
CO2-Ersparnis
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Keine Angabe möglich / unklar
Tonnen pro Jahr
Bürgerpopularität
Sehr negativ
Negativ
Neutral
Positiv
Sehr positiv
Bewertung
Verwendete Ressourcen
Investitionshöhe
Geschätzter Aufwand
Förderungsanteil
Laufende Kosten
Erzielte Ergebnisse
Energieersparnis
CO2-Ersparnis
Bürgerpopularität
Bewertung
Starte direkt durch! 🚀
Good News: Dein/e Ansprechpartner:in hat sich bereit erklärt, Dir bei Fragen zur konkreten Umsetzung zu helfen.
Anja Hardt
Steht gerne für ausführliche Unterstützung zur Verfügung
Gibt gerne erste Hinweise
Bitte um dein Verständnis!
Detailfragen zum Projekt können im Moment aufgrund von Kapazitätsengpässen leider nicht beantwortet werden.
Dokumente und Anlagen
Hier findest Du Dokumentation, die sich direkt auf dieses Praxisbeispiel bezieht und Dir eventuell Deine eigene Umsetzung erleichtern kann.
Dokumente und Anlagen
Hier findest Du Dokumentation, die sich direkt auf dieses Praxisbeispiel bezieht und Dir eventuell Deine eigene Umsetzung erleichtern kann.
Dokumente und Anlagen
Hier findest Du Dokumentation, die sich direkt auf dieses Praxisbeispiel bezieht und Dir eventuell Deine eigene Umsetzung erleichtern kann.