Kostenfreies Lastenrad-Sharing ermöglichen

Woher kommen die Inhalte?

Icon Accordion
  • Kurzbeschreibung und Kriterieneinordnung wurden von einem unabhängigen Experten vorgenommen. Die restlichen Inhalte wurden vom GovShare-Content-Team sorgfältig für Euch zusammengetragen.
  • Bitte berücksichtigen: Wir treffen hier nur grobe und allgemeingültige Einstufungen, die von spezifischen Projektergebnissen abweichen können. Wir wollen eine erste Indikation geben. Praxisnäher sind oft die Erfahrungen aus den Beispielen unten.
  • Die folgenden Inhalte wurden vom GovShare-Content-Team sorgfältig und mit hohem Recherche-Aufwand für Euch zusammengetragen.
  • Bitte berücksichtigen: Wir treffen hier nur grobe und allgemeingültige Einstufungen, die von spezifischen Projektergebnissen abweichen können. Wir wollen eine erste Indikation geben. Praxisnäher sind oft die Erfahrungen aus den Beispielen unten.
Kostenfreies Lastenrad-Sharing ermöglichenKostenfreies Lastenrad-Sharing ermöglichen
Mobilität
Nachhaltiger Konsum
Anika MeenkenVerifizierte Expert:innen bei GovShare
Die Beschreibung sowie die Kriterien-Einordnung für diese Klimaschutz-Maßnahme wurden von unserer Expertin Anika Meenken - VCD beigesteuert. Vielen Dank dafür!
GovShare TeamVerifizierte Expert:innen bei GovShare
Die Beschreibung sowie die Kriterien-Einordnung für diese Klimaschutz-Maßnahme wurden von unserem GovShare-Team kuratiert.

Kurzbeschreibung - Um was geht's genau?

Lastenräder wie auch Anhänger sind sowohl im Privat- als auch Wirtschaftsbereich eine echte Alternative zum eigenen Auto bzw. Lieferwagen. Der kostenlose Verleih oder auch die Förderung des Kaufs eines Lastenrades bietet einen guten Anreiz. Zusätzliche infrastrukturelle Maßnahmen räumen letzte Hürden aus dem Weg.

Mehrwerte für Kommunen – Was bringt’s?

Um die Lebensqualität in Städten zu verbessern, muss der Verkehr von Kraftfahrzeugen (Kfz) auf umweltverträgliche Verkehrsmittel verlagert werden. Lastenräder mit und ohne elektrische Unterstützung sind dafür eine ausgezeichnete Option, da sie mehr Stauraum als ein herkömmliches Fahrrad bieten inkl. geringerer Emissionen (CO2 Feinstaub, NOx, Lärmbelastung), geringerem Flächenverbrauch sowie Verkehrssicherheitsrisiko und geringeren Kosten im Vergleich zu Kfz.

Erfolgsfaktoren / Stolpersteine – Wie gelingt die Umsetzung?

Erfolgsfaktoren sind Kooperation mit Verbänden (wie ADFC, VCD), Unternehmen (Bsp. Alnatura), Fahrradgeschäften, Quartiersmanagement; klare Zuständigkeiten für Reparatur und Wartung der Räder sowie transparente, nutzerfreundliche Buchungs-/Ausleihtools (z.B. über Zusammenarbeit mit Netzwerk „Forum Freie Lastenräder“, die eigene Buchungssoftware verfügen)
Hürden: mangelhafte Infrastruktur (fahren und parken)

Ausprägungsformen

Kostenloser Verleih von Lastenrädern über Verbände wie ADFC, VCD und des Netzwerk „Forum Freie Lastenräder“ oder über Unternehmen wie Alnatura, Baumärkte

Kostentreiber

 Wartung und Buchungssoftware

Benötigte Ressourcen
Icon Investitionshöhe
Investitionshöhe
Mehr Informationen
€€€€
Sehr gering
€€€€€
Gering
€€€€€
Mittel
€€€€
Hoch
€€€€€
Sehr hoch
Icon für Aufwand
Geschätzter Aufwand
Mehr Informationen
Icon Laufende Kosten
Laufende Kosten
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten sinken
Sinken
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten bleiben gleich
Bleiben gleich
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten steigen
Steigen
Icon Projektdauer
Projektdauer
unter 1 Jahr
Typische Ergebnisse
Icon Energieersparnis GovShare
Energieersparnis
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Icon CO2-Ersparnis GovShare
CO2-Ersparnis
Mehr Informationen
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Icon Reifegrad
Reifegrad
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Neuartig
Im Kommen
Etabliert
Icon Bürgerpopularität GovShare
Bürgerpopularität
Smiley Traurig - GovShare
Sehr negativ
Smiley Traurig - GovShare
Negativ
Smiley Neutral - GovShare
Neutral
Smiley Glücklich - GovShare
Positiv
Smiley Glücklich - GovShare
Sehr positiv
Icon Bewertung GovShare
Expertenbewertung
Mehr Informationen





Starte direkt durch! 🚀
Du bist auf der Suche nach Umsetzungshilfen für Dein Projekt? Dann findest du hier hilfreiche Werkzeuge:
Zu den Dokumenten & Vorlagen

Praxisbeispiele

4
Hier kannst Du von anderen lernen und so die Erfolgschancen Deiner Maßnahme erhöhen.
Projektstatus
Bundesland
Größe der Kommune
Weitere Kriterien
4
Treffer
Sortieren nach:
Dresden
Icon Kommune GovShare
Sachsen
Icon Einwohner GovShare
555351
1
Votes

Frieda & Friedrich Lastenrad

Frieda & Friedrich ist eine Vermittlungsplattform des ADFC Dresden für Lastenräder verschiedener Anbieter. Start 2016, 05/023 25 Lastenräder in Dresden.
> 50.000 Einwohner
In fortlaufendem Betrieb
Sachsen
Mit Ansprechpartner:innen
In fortlaufendem Betrieb
Würzburg
Icon Kommune GovShare
Bayern
Icon Einwohner GovShare
130227
2
Votes

Initiative Freies Lastenrad

Lokale Agenda 21, VCD Kreisv. Mainf.-Rhön, Transition Würzburg, Freirad-Projekt Umsonstladens zeigen, wie nachhaltige Mobilität in der Stadt funktioniert.
> 50.000 Einwohner
Ohne Förderung
In fortlaufendem Betrieb
Bayern
Mit Ansprechpartner:innen
In fortlaufendem Betrieb
Verden
Icon Kommune GovShare
Niedersachsen
Icon Einwohner GovShare
27782
3
Votes

Lastenrad-Sharing

Verden stellt im Rahmen des Förderprojektes "Klimaschutz durch Radverkehr" neun E-Leih-Lastenräder zum kostenfreien Ausleihen zur Verfügung.
10.000 - 50.000 Einwohner
Mit Förderung
In fortlaufendem Betrieb
Niedersachsen
Mit Ansprechpartner:innen
In fortlaufendem Betrieb
Berlin
Icon Kommune GovShare
Berlin
Icon Einwohner GovShare
3677472
0
Votes

fLotte kommunal: Freie Lastenräder für Berlin

Der ADFC hat mit Unterstützung der Berliner Stadtverwaltung und des Landes Berlin das kostenlose Lastenradprojekt fLotte Berlin initiiert und umgesetzt.
> 50.000 Einwohner
Ohne Förderung
In fortlaufendem Betrieb
Berlin
Mit Ansprechpartner:innen
In fortlaufendem Betrieb
Neue Praxisbeispiele vorschlagen
Falls Dir hier noch ein Praxisbeispiel fehlt, kannst Du uns dieses gerne vorschlagen.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Anbieter

1
Hier findest Du Firmen und Organisationen, die bei der Umsetzung dieser Maßnahme bereits Erfahrung sammeln konnten. Ggf. sind sie auch für Dein Projekt der richtige Ansprechpartner.
Anbieter-Typ
Einsatz- / Liefergebiet
Größe der Organisation
Weitere Kriterien
0 Treffer
Sortieren nach:
eVehicle for You GmbH
eVehicle for You GmbH
München (D)
Zertifikat / Preis erhalten
Kostenlose Angebote für Kommunen
Referenzen im öffentl. Sektor
< 10 Mitarbeiter
Bundesweit
Dienstleister
Fachplaner
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.