Mikro-Depots errichten (gewerblicher Nahmobilität klimafreundlich gestalten)

Woher kommen die Inhalte?

Icon Accordion
  • Kurzbeschreibung und Kriterieneinordnung wurden von einem unabhängigen Experten vorgenommen. Die restlichen Inhalte wurden vom GovShare-Content-Team sorgfältig für Euch zusammengetragen.
  • Bitte berücksichtigen: Wir treffen hier nur grobe und allgemeingültige Einstufungen, die von spezifischen Projektergebnissen abweichen können. Wir wollen eine erste Indikation geben. Praxisnäher sind oft die Erfahrungen aus den Beispielen unten.
  • Die folgenden Inhalte wurden vom GovShare-Content-Team sorgfältig und mit hohem Recherche-Aufwand für Euch zusammengetragen.
  • Bitte berücksichtigen: Wir treffen hier nur grobe und allgemeingültige Einstufungen, die von spezifischen Projektergebnissen abweichen können. Wir wollen eine erste Indikation geben. Praxisnäher sind oft die Erfahrungen aus den Beispielen unten.
Mikro-Depots errichten (gewerblicher Nahmobilität klimafreundlich gestalten)Mikro-Depots errichten (gewerblicher Nahmobilität klimafreundlich gestalten)
Ent-/Versorgung
Mobilität
Nachhaltiger Konsum
GovShare TeamVerifizierte Expert:innen bei GovShare
Die Beschreibung sowie die Kriterien-Einordnung für diese Klimaschutz-Maßnahme wurden von unserem GovShare-Team kuratiert.

Kurzbeschreibung - Um was geht's genau?

In Mikro-Depots erfolgt der Umschlag und die Zwischenpufferung von Transportgütern, wie z. B. Paketen, in dicht besiedelten Zustellgebieten mit hohem Sendungsaufkommen. In der Regel ergänzen diese das bestehende Logistiknetzwerk eines Dienstleisters und fokussieren auf die s.g. „letzte Meile“ - sprich den Transport zum finalen Sendungsempfänger. Dadurch kann ein wirtschaftlicher Einsatz von emissionsfreien Fahrzeugkonzepten erfolgen. Damit leisten Mikrodepots (im Verbund mit Lastenfahrrädern) einen wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele im Bereich des gewerblichen Verkehrs. Aufgrund des stark wachsenden Online-Handels ergeben sich für Kurier-, Express- und Paketdienstleister (KEP) große Potenziale für eine klimafreundliche Gestaltung des Lieferverkehrs, indem Umschlagprozesse in kleinen, dezentral verteilten Depots in großer Nähe zu den Endkunden erfolgen.

Mehrwerte für Kommunen – Was bringt’s?

  • Reduziertes Fahrzeugaufkommen
  • Feinstaub- und Stickoxidminderung
  • Reduzierung von Lärmemissionen
  • Höhere Flexibilität und Liefergeschwindigkeit

Erfolgsfaktoren / Stolpersteine – Wie gelingt die Umsetzung?

  • Strukturiertes Vorgehen und Beteiligung aller relevanten Akteure
  • Sorgfältige Planung und Umsetzung
  • Geeigneten Standort und passende (Umschlag-)Flächen gewährleisten
  • Störungsfreie Logistik- und Liefertätigkeit im Zielgebiet ermöglichen
  • Konflikte mit Fuß- und Radverkehr vermeiden

Ausprägungsformen

  • Stationäre Mikro-Depots: feste Einrichtungen, die speziell für den Umschlag von Sendungen von einem Lieferfahrzeug auf ein Lastenrad konzipiert sind.
  • Mobile Mikro-Depots: diese können auf einem LKW oder Anhänger montiert sein und zu verschiedenen Orten transportiert werden, um den Umschlag von Sendungen zu ermöglichen.
  • Pop-up Mikro-Depots: temporäre Einrichtungen, die an verschiedenen Orten errichtet werden können, um saisonale oder kurzfristige Nachfrage zu bedienen.
  • Automatisierte Mikro-Depots: Nutzung automatisierter Technologie, um den Umschlag von Sendungen von einem Lieferfahrzeug auf ein Lastenrad zu ermöglichen.

Kostentreiber

  • Standort und Ausstattung des Standorts und seiner Infrastruktur
  • Umfang der Technologieausstattung
  • Anzahl benötigter Mitarbeitenden
  • Anzahl und Güte der emissionsfreien Fahrzeuge/Lastenräder
Benötigte Ressourcen
Icon Investitionshöhe
Investitionshöhe
Mehr Informationen
€€€€
Sehr gering
€€€€€
Gering
€€€€€
Mittel
€€€€
Hoch
€€€€€
Sehr hoch
Icon für Aufwand
Geschätzter Aufwand
Mehr Informationen
Icon Laufende Kosten
Laufende Kosten
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten sinken
Sinken
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten bleiben gleich
Bleiben gleich
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten steigen
Steigen
Icon Projektdauer
Projektdauer
1-3 Jahre
Typische Ergebnisse
Icon Energieersparnis GovShare
Energieersparnis
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Icon CO2-Ersparnis GovShare
CO2-Ersparnis
Mehr Informationen
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Icon Reifegrad
Reifegrad
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Neuartig
Im Kommen
Etabliert
Icon Bürgerpopularität GovShare
Bürgerpopularität
Smiley Traurig - GovShare
Sehr negativ
Smiley Traurig - GovShare
Negativ
Smiley Neutral - GovShare
Neutral
Smiley Glücklich - GovShare
Positiv
Smiley Glücklich - GovShare
Sehr positiv
Icon Bewertung GovShare
Expertenbewertung
Mehr Informationen





Starte direkt durch! 🚀
Du bist auf der Suche nach Umsetzungshilfen für Dein Projekt? Dann findest du hier hilfreiche Werkzeuge:
Zu den Dokumenten & Vorlagen

Praxisbeispiele

1
Hier kannst Du von anderen lernen und so die Erfolgschancen Deiner Maßnahme erhöhen.
Projektstatus
Bundesland
Größe der Kommune
Weitere Kriterien
1
Treffer
Sortieren nach:
Dortmund
Icon Kommune GovShare
Nordrhein-Westfalen
Icon Einwohner GovShare
610293
0
Votes

Mikrodepot am Ostwall

Als Beitrag für emissionsfreien Lieferverkehr nutzten 4 Paketdienstleister das Mikrodepot am Ostwall von 01/2021 - 02/2022 als Umschlagplatz für die Paketzustellung.
> 50.000 Einwohner
Mit Förderung
Abgeschlossen
Nordrhein-Westfalen
Mit Ansprechpartner:innen
Abgeschlossen
Neue Praxisbeispiele vorschlagen
Falls Dir hier noch ein Praxisbeispiel fehlt, kannst Du uns dieses gerne vorschlagen.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Anbieter

Hier findest Du Firmen und Organisationen, die bei der Umsetzung dieser Maßnahme bereits Erfahrung sammeln konnten. Ggf. sind sie auch für Dein Projekt der richtige Ansprechpartner.
Anbieter-Typ
Einsatz- / Liefergebiet
Größe der Organisation
Weitere Kriterien
0 Treffer
Sortieren nach:
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.