Flächen für erneuerbare Energieproduktion ausweisen

Woher kommen die Inhalte?

Icon Accordion
  • Kurzbeschreibung und Kriterieneinordnung wurden von einem unabhängigen Experten vorgenommen. Die restlichen Inhalte wurden vom GovShare-Content-Team sorgfältig für Euch zusammengetragen.
  • Bitte berücksichtigen: Wir treffen hier nur grobe und allgemeingültige Einstufungen, die von spezifischen Projektergebnissen abweichen können. Wir wollen eine erste Indikation geben. Praxisnäher sind oft die Erfahrungen aus den Beispielen unten.
  • Die folgenden Inhalte wurden vom GovShare-Content-Team sorgfältig und mit hohem Recherche-Aufwand für Euch zusammengetragen.
  • Bitte berücksichtigen: Wir treffen hier nur grobe und allgemeingültige Einstufungen, die von spezifischen Projektergebnissen abweichen können. Wir wollen eine erste Indikation geben. Praxisnäher sind oft die Erfahrungen aus den Beispielen unten.
Flächen für erneuerbare Energieproduktion ausweisenFlächen für erneuerbare Energieproduktion ausweisen
Energiewende/Strom
Christine KneuckerVerifizierte Expert:innen bei GovShare
Die Beschreibung sowie die Kriterien-Einordnung für diese Klimaschutz-Maßnahme wurden von unserer Expertin Christine Kneucker beigesteuert. Vielen Dank dafür!
GovShare TeamVerifizierte Expert:innen bei GovShare
Die Beschreibung sowie die Kriterien-Einordnung für diese Klimaschutz-Maßnahme wurden von unserem GovShare-Team kuratiert.

Kurzbeschreibung - Um was geht's genau?

Steuerung der Lage von Standorten für die Erzeugung von erneuerbaren Energien unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten (Landschaftsbild, Artenschutz, landwirtschaftliche Belange, Wirtschaftliche Belange, etc.)

Mehrwerte für Kommunen – Was bringt’s?

Erfolgsfaktoren / Stolpersteine – Wie gelingt die Umsetzung?

Ausprägungsformen

Rechtlich unverbindliche Rahmenpläne
Rechtlich verbindliche Bauleitpläne
Dabei ist das Bauordnungsrecht des jeweiligen Bundeslandes zu berücksichtigen.

Kostentreiber

Der finanzielle und personelle Aufwand ist abhängig davon, ob es sich um einen rechtlich nicht bindenden Rahmenplan handelt (gering) oder um einen rechtlich wirksamen sachlichen Teilflächennutzungsplan, bei dem der Aufwand auf Grund der höheren gesetzlichen Anforderungen höher liegt.

Benötigte Ressourcen
Icon Investitionshöhe
Investitionshöhe
Mehr Informationen
€€€€
Sehr gering
€€€€€
Gering
€€€€€
Mittel
€€€€
Hoch
€€€€€
Sehr hoch
Icon für Aufwand
Geschätzter Aufwand
Mehr Informationen
Icon Laufende Kosten
Laufende Kosten
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten sinken
Sinken
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten bleiben gleich
Bleiben gleich
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten steigen
Steigen
Icon Projektdauer
Projektdauer
1-3 Jahre
Typische Ergebnisse
Icon Energieersparnis GovShare
Energieersparnis
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Icon CO2-Ersparnis GovShare
CO2-Ersparnis
Mehr Informationen
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Icon Reifegrad
Reifegrad
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Neuartig
Im Kommen
Etabliert
Icon Bürgerpopularität GovShare
Bürgerpopularität
Smiley Traurig - GovShare
Sehr negativ
Smiley Traurig - GovShare
Negativ
Smiley Neutral - GovShare
Neutral
Smiley Glücklich - GovShare
Positiv
Smiley Glücklich - GovShare
Sehr positiv
Icon Bewertung GovShare
Expertenbewertung
Mehr Informationen





Starte direkt durch! 🚀
Du bist auf der Suche nach Umsetzungshilfen für Dein Projekt? Dann findest du hier hilfreiche Werkzeuge:
Zu den Dokumenten & Vorlagen

Praxisbeispiele

6
Hier kannst Du von anderen lernen und so die Erfolgschancen Deiner Maßnahme erhöhen.
Projektstatus
Bundesland
Größe der Kommune
Weitere Kriterien
6
Treffer
Sortieren nach:
Denklingen
Icon Kommune GovShare
Bayern
Icon Einwohner GovShare
3000
0
Votes

Bebauungsplan "Photovoltaik Volk" (Freiflächenphotovoltaik)

Die Gemeinde Denklingen erstellt einen Freiflächenphotovoltaik-Bebauungsplan in enger Zusammenarbeit von Verwaltung, Planungsverband und Investor.
< 10.000 Einwohner
Ohne Förderung
Abgeschlossen
Bayern
Mit Ansprechpartner:innen
Abgeschlossen
VG Wittlich-Land
Icon Kommune GovShare
Rheinland-Pfalz
Icon Einwohner GovShare
31000
0
Votes

Steuerungsrahmen für großflächige Photovoltaik-Freiflächenanlagen

Die VG Wittlich-Land erlässt einen flächendeckenden Steuerungsrahmen für großflächige Freiflächenphotovoltaik-Anlagen für das gesamte Verbandsgemeindegebiet.
10.000 - 50.000 Einwohner
Ohne Förderung
Abgeschlossen
Rheinland-Pfalz
Mit Ansprechpartner:innen
Abgeschlossen
Spremberg/Grodk
Icon Kommune GovShare
Brandenburg
Icon Einwohner GovShare
22000
0
Votes

Potentialanalyse für PV-Freiflächenanlagen (PV-FFA)

Flächenpotentialermittlung für Eignungsgebiete zur Solarnutzung in der Stadt Spremberg/Grodk, bei Berücksichtigung des rechtlich verbindlichen Braunkohlenplan.
10.000 - 50.000 Einwohner
Ohne Förderung
Abgeschlossen
Brandenburg
Mit Ansprechpartner:innen
Abgeschlossen
Villingen-Schwenningen
Icon Kommune GovShare
Baden-Württemberg
Icon Einwohner GovShare
86000
1
Votes

Potentialanalyse Freiflächen-PV

Potentialanalyse Freiflächen-Photovoltaik Vorrangflächen der Stadt Villingen-Schwenningen mit ausführlichen Dokumenten und Arbeitsunterlagen.
> 50.000 Einwohner
Ohne Förderung
Abgeschlossen
Baden-Württemberg
Mit Ansprechpartner:innen
Abgeschlossen
VG Oberes Glantal
Icon Kommune GovShare
Rheinland-Pfalz
Icon Einwohner GovShare
28983
0
Votes

Kriterien für die Ausweisung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen

Der Leitlinienkatalog der VG Oberes Glantal dient der Gestaltung von naturverträglichen bzw. biodiversitätsfreundlichen PV-Freiflächenanlagen.
10.000 - 50.000 Einwohner
Ohne Förderung
In Umsetzung
Rheinland-Pfalz
Mit Ansprechpartner:innen
In Umsetzung
LK Stendal
Icon Kommune GovShare
Sachsen-Anhalt
Icon Einwohner GovShare
109000
0
Votes

Leitfaden zur Ausweisung von Flächen für Freiflächensolaranlagen

Leitfaden zur Ausweisung von Flächen für Freiflächensolaranlagen im Landkreis Stendal als Entscheidungshilfe für die Gemeinden.
> 50.000 Einwohner
Ohne Förderung
In Umsetzung
Sachsen-Anhalt
Mit Ansprechpartner:innen
In Umsetzung
Neue Praxisbeispiele vorschlagen
Falls Dir hier noch ein Praxisbeispiel fehlt, kannst Du uns dieses gerne vorschlagen.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Anbieter

1
Hier findest Du Firmen und Organisationen, die bei der Umsetzung dieser Maßnahme bereits Erfahrung sammeln konnten. Ggf. sind sie auch für Dein Projekt der richtige Ansprechpartner.
Anbieter-Typ
Einsatz- / Liefergebiet
Größe der Organisation
Weitere Kriterien
0 Treffer
Sortieren nach:
TB-Markert PartG mbB
TB-Markert PartG mbB
Nürnberg (D)
Referenzen im öffentl. Sektor
10 - 49 Mitarbeiter
Nur bestimmte Bundesländer
Dienstleister
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.