Spremberg/Grodk
Icon Kommune GovShare
Bundesland
Brandenburg
Icon Einwohner GovShare
Einwohner
22000
Icon Projektstatus GovShare
Projektstatus
Abgeschlossen
Abgeschlossen
Abgeschlossen
Abgeschlossen
in
2020-12
Dauer:
6
Monate

Kurzbeschreibung - Um was geht's genau?

Die Stadt Spremberg/Grodk hat 2020, unabhängig von Eigentümerdaten, eine Flächenpotentialermittlung für Eignungsgebiete zur Solarnutzung erarbeitet. Dafür wurde zunächst ein Kriterienkatalog für die Restriktionsanalyse entwickelt, der auf die Besonderheiten des Stadtgebietes eingeht. U. a. wurden Themen wie konkurrierende Nutzungen, Belange der Raumordnung und Abstandsflächen zu sensiblen Bereichen als Tabuzonen definiert. Mit Hilfe einer Gewichtung der Kriterien sowie der Anwendung weiterer Einschränkungen – beispielsweise durch eine Mindestflächengröße – ließen sich Prioritäten für mögliche Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA) aufzeigen.
 
Auf Grundlage der Potentialanalyse wurde am 02.12.2020 durch die Stadtverordneten der Stadt Spremberg/Grodk ein Beschluss gefasst. Dieser sah vor, dass zukünftig nur auf den beschlossenen Flächen (knapp 1.140 ha) die Möglichkeit bestehen sollte, einen Antrag auf Aufstellung eines Bebauungsplans für die Errichtung von PV-FFA zu stellen.
 
Im Zuge der Bearbeitung der ersten Aufstellungsbeschlüsse für Bebauungspläne Solar wurde festgestellt, dass es Abweichungen zum Braunkohlenplan (BKP) von 2004 gibt. Der BKP stellte eine der rechtlichen Grundlagen für die Potentialanalyse dar. Die Flächendarstellungen wurden jedoch über Abschluss- und Sonderbetriebspläne präzisiert. Daher wurden teilweise andere Nutzungen umgesetzt, als im BKP ursprünglich dargestellt waren.
 
Daraufhin wurde die Potentialanalyse Anfang 2022 überarbeitet. Am 01.06.2022 fassten die Stadtverordneten der Stadt Spremberg/Grodk einen weiteren Beschluss. Dementsprechend ist es aktuell möglich, 1.261,6 ha - im Rahmen von Änderungen des Flächennutzungsplanes der Stadt Spremberg/Grodk - als Sonderbauflächen „Solar“ darzustellen. 636,8 ha der Potentialflächen befinden sich im Europäischen Vogelschutzgebiet (SPA) Lausitzer Bergbaufolgelandschaft.
 
Der Übersichtsplan ist eine Zusammenfassung beider Beschlüsse und zeigt die einzelnen, farbig dargestellten Potentialflächen der unterschiedlichen Flächenpakete.
 
Im Ratsinformationssystem (RIS) auf der Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk (unter Rathaus – Stadtpolitik) sind die Unterlagen zu den einzelnen Beschlüssen hinterlegt. Wenn man unter „Recherche“ den Suchbegriff „Solar“ eingibt, werden alle Sitzungen aufgelistet, die das Thema behandelt haben. Mit Klick auf die Lupe vor dem jeweiligen Datum, gelangt man direkt zur Sitzung und den entsprechenden Unterlagen.

Erfahrungen – Was wurde gelernt?

Icon - Was lief bei dieser Maßnahme besonders gut?

Was lief besonders gut?

Verifizierte Expert:innen bei GovShare
Du willst mehr sehen?
Erstelle in wenigen Schritten Deinen persönlichen Account und schalte diesen Inhalt direkt frei.
Verwendete Ressourcen
Icon Euro GovShare
Investitionshöhe
Icon für Aufwand
Geschätzter Aufwand
Icon Förderungsanteil
Förderungsanteil
Icon Laufende Kosten
Laufende Kosten
Erzielte Ergebnisse
Icon Energieersparnis GovShare
Energieersparnis
Icon CO2-Ersparnis GovShare
CO2-Ersparnis
Mehr Informationen
Icon Bürgerpopularität GovShare
Bürgerpopularität
Icon Bewertung GovShare
Bewertung
Mehr Informationen
Starte direkt durch! 🚀
Kontaktiere direkt Dein/e Ansprechpartner:in um Deine offenen Fragen zur konkreten Umsetzung zu beantworten.
Verifizierte Expert:innen bei GovShare
Du willst mehr sehen?
Erstelle in wenigen Schritten Deinen persönlichen Account und schalte diesen Inhalt direkt frei.