LK Oldenburg
Icon Kommune GovShare
Bundesland
Niedersachsen
Icon Einwohner GovShare
Einwohner
130000
Icon Projektstatus GovShare
Projektstatus
In fortlaufendem Betrieb
In fortlaufendem Betrieb
In fortlaufendem Betrieb
In fortlaufendem Betrieb
in
Dauer:
Monate

Kurzbeschreibung - Um was geht's genau?

**REM kommunal - Energiesparen und Klimaschutz im ländlichen Raum **(beteiligte Kommunen: Landkreis Oldenburg, Gemeinde Lemwerder, Stadt Twistringen)

REM kommunal ist ein zukunftsweisendes Kooperationsmodell mehrerer Kommunen im Oldenburger Land. Ziel ist die gemeinsame Umsetzung von Kommunalen Energiemanagement-Systemen (KEM). (ausführliche Informationen unter: https://remkommunal.de/
An REM kommunal sind derzeit mehr als 110 Liegenschaften beteiligt – bundesweit einzigartig im ländlichen Bereich.
REM kommunal wurde 2015 beim Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz“ in der Kategorie Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement ausgezeichnet.
Koordiniert wird das Netzwerk REM kommunal durch das Regionale Umweltbildungszentrum Hollen e.V. 

Die Bestandteile von REM kommunal:

  • **Bildung: **Mit einem einheitlichen pädagogischen Programm werden Schülerinnen und Schüler und Kita-Kinder für das Thema Energiesparen sensibilisiert. Sie erarbeiten gemeinsam Maßnahmen, mit denen sie selbst einen eigenen Beitrag dazu leisten können.
  • **Technik: **Besonders die Technik-Verantwortlichen können in den kommunalen Einrichtungen durch Engagement und einfache Maßnahmen einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs der beteiligten Liegenschaften leisten. In regelmäßigen Abständen werden deshalb mit dem Technik-Personal vor Ort Einsparmaßnahmen diskutiert. Dabei werden insbesondere eigene Ideen und Umsetzungen gefördert.
  • Interkommunale Zusammenarbeit: Der interkommunale Austausch aller Beteiligten stellt den Kern eines Regionalen Energiemanagements dar und führt sämtliche Aktivitäten im Rahmen dieses Programms zusammen. Die enge Zusammenarbeit innerhalb des Energiespar-Netzwerkes ermöglicht durch die gemeinsame Nutzung von Material, Technik und Konzepten erhebliche Kosteneinsparungen für alle beteiligten Kommunen. In Folge dessen können im Rahmen des REM kommunal größere Programme langfristig durchgeführt werden.
  • Verbrauchs-Controlling: Für das gesamte REM kommunal Netzwerk wird ein einheitliches Energieverbrauchs-Controlling durchgeführt. Auf Grundlage von festgelegten Referenzwerten können die aktuellen Verbrauchsentwicklungen von Strom, Wasser und Wärme beobachtet werden.
  • **Öffentlichkeitsarbeit: **Auf kommunaler Ebene erfolgt eine regelmäßige Information der politischen Vertreter in Fachausschüssen und Räten über die aktuellen Erfolge der Programmarbeit. Darüber hinaus wird das _Regionale Energiemanagement REMkommunal _auf überregionalen Seminaren und Tagungen präsentiert. Die in diesem Netzwerk geleistete Arbeit in der Region gilt als vorbildlich und wird landesweit und teilweise auch bundesweit wahrgenommen.

Erfahrungen – Was wurde gelernt?

Icon - Was lief bei dieser Maßnahme besonders gut?

Was lief besonders gut?

Verifizierte Expert:innen bei GovShare
Du willst mehr sehen?
Erstelle in wenigen Schritten Deinen persönlichen Account und schalte diesen Inhalt direkt frei.
Verwendete Ressourcen
Icon Euro GovShare
Investitionshöhe
Icon für Aufwand
Geschätzter Aufwand
Icon Förderungsanteil
Förderungsanteil
Icon Laufende Kosten
Laufende Kosten
Erzielte Ergebnisse
Icon Energieersparnis GovShare
Energieersparnis
Icon CO2-Ersparnis GovShare
CO2-Ersparnis
Mehr Informationen
Icon Bürgerpopularität GovShare
Bürgerpopularität
Icon Bewertung GovShare
Bewertung
Mehr Informationen
Starte direkt durch! 🚀
Kontaktiere direkt Dein/e Ansprechpartner:in um Deine offenen Fragen zur konkreten Umsetzung zu beantworten.
Verifizierte Expert:innen bei GovShare
Du willst mehr sehen?
Erstelle in wenigen Schritten Deinen persönlichen Account und schalte diesen Inhalt direkt frei.