Freiburg im Breisgau
Icon Kommune GovShare
Bundesland
Land
Baden-Württemberg
Icon Einwohner GovShare
Einwohner
235859
Icon Projektstatus GovShare
Projektstatus
Abgeschlossen
Abgeschlossen
Abgeschlossen
Abgeschlossen
in
2021
Dauer:
24
Monate
Vielen Dank für dein Feedback!
Leider ist etwas schiefgelaufen. Bitte kontaktiere uns.
6
0
Nutzer:innen fanden dieses Praxisbeispiel hilfreich

Kurzbeschreibung - Um was geht's genau?

Die Stadt Freiburg arbeitet seit mehr als 25 Jahren konsequent an der Verringerung der Treibhausgas-Emissionen und hat bis 2018 einen Rückgang von minus 26,3 % gegenüber 1992 erreicht [ifeu 2021]. Vor dem Ziel einer kommunalen „Klimaneutralität“ - mittlerweile aktualisiert für das Jahr 2035 - ist es notwendig, die Wärmeversorgung und die Wärmeversorgungsstruktur strategisch weiterzuentwickeln. Ziel des Masterplans 2030 ist es, eine langfristige Strategie zur erneuerbaren Wärmeversorgung aller Stadtgebiete zu erstellen und einen Vorschlag zu erarbeiten, welche Gebiete perspektivisch mit welchem Wärmesystem versorgt werden sollen.

Der Wärmemasterplan baut auf bestehenden Vorarbeiten der Stadt Freiburg auf, vor allem auf dem Klimaschutzkonzept 2019, auf der Klimabilanz, auf Potenzialanalysen zu erneuerbaren Energie (EE) und auf der 2019 erstellten Fernwärmestrategie. Als wesentliche weitere Grundlage wird auf Basis vorhandener Daten ein gebäudescharfes Wärmekataster erstellt, mit dem der Energiebedarf für die Wärmeversorgung in seiner räumlichen Verteilung im Stadtgebiet dargestellt werden kann.

Der Masterplan Wärme beinhaltet eine umfassende Analyse der Ausgangssituation und der Potenziale, eine Ausarbeitung der Handlungsoptionen und eine langfristige Strategie zur erneuerbaren Wärmeversorgung aller Stadtgebiete. Die leitungsgebende Infrastruktur und Nutzung existierender Gas-, Wärme-, und Stromnetze spielen dabei eine zentrale Rolle.

Der Masterplan soll spätestens alle 7 Jahre unter Beteiligung relevanter Akteure aktualisiert und zeigt sowohl die Eckpunkte der mittelfristigen Entwicklung im Bereich der Wärmeversorgung auf, als auch Zielvorgaben und Wärmenetzstrategien.

Weitere Informationen gibt es auf dieser Webseite sowie im Geoinformationsportal der Stadt Freiburg (FreiGIS).

Erfahrungen – Was wurde gelernt?

Icon - Was lief bei dieser Maßnahme besonders gut?

Was lief besonders gut?

Verifizierte Expert:innen bei GovShare
Du willst mehr sehen?
Erstelle in wenigen Schritten Deinen persönlichen Account und schalte diesen Inhalt direkt frei.

Erfahrungen – Was wurde gelernt?

Icon - Was lief bei dieser Maßnahme besonders gut?

Was lief besonders gut?

Verifizierte Expert:innen bei GovShare
Du willst mehr sehen?
Buche Deine GovShare Lizenz und schalte diesen Inhalt direkt frei.

Mehrwerte – Was bringt's?

  • Der Wärmeplan trägt zur Planungssicherheit bei und unterstützt die Entscheidungsfindung für Energiedienstleister:innen, Investor:innen, Bürger:innen und andere Akteure.
  • Die vorausschauende Betrachtung und strategische Planung erlaubt den konkreten Fokus auf nachhaltige Wärmeversorgung anstatt kurzfristiger Entscheidungen.
  • Der Wärmeplan beantwortet die zentrale Frage welche Rolle und welchen Beitrag die leitungsgebundene Infrastruktur (Wärmenetze) zukünftig für eine klimaschonende Wärmeversorgung leisten können und sollen.
  • Die Analyse führt zu einem verbesserten Verständnis hinsichtlich Handlungsbedarf und Optimierungsmöglichkeiten bezüglich Reduzierung des Wärmeverbrauchs und Verbesserung der Effizienz.
  • Der Masterplan Wärme ist ein Baustein für Klimaneutralität, der fortgesetzt, verbessert und verfeinert werden wird.
  • Die kommunale Wärmeplanung macht den Stellenwert der Wärmewende für die Erreichung der Klimaneutralität sichtbar.

Mehrwerte – Was bringt's?

  • Der Wärmeplan trägt zur Planungssicherheit bei und unterstützt die Entscheidungsfindung für Energiedienstleister:innen, Investor:innen, Bürger:innen und andere Akteure.
  • Die vorausschauende Betrachtung und strategische Planung erlaubt den konkreten Fokus auf nachhaltige Wärmeversorgung anstatt kurzfristiger Entscheidungen.
  • Der Wärmeplan beantwortet die zentrale Frage welche Rolle und welchen Beitrag die leitungsgebundene Infrastruktur (Wärmenetze) zukünftig für eine klimaschonende Wärmeversorgung leisten können und sollen.
  • Die Analyse führt zu einem verbesserten Verständnis hinsichtlich Handlungsbedarf und Optimierungsmöglichkeiten bezüglich Reduzierung des Wärmeverbrauchs und Verbesserung der Effizienz.
  • Der Masterplan Wärme ist ein Baustein für Klimaneutralität, der fortgesetzt, verbessert und verfeinert werden wird.
  • Die kommunale Wärmeplanung macht den Stellenwert der Wärmewende für die Erreichung der Klimaneutralität sichtbar.

Umsetzung – Tipps für andere Kommunen

  • Ausreichende finanzielle und vor allem personelle Ausstattung für ein derartiges Projekt sicherstellen.
  • Pragmatischer Umgang mit (fehlenden) Daten, auf die angemessene Flughöhe achten.
  • Wärmeplanung als Gemeinschaftsaufgabe von Kommune und Versorger (und bestenfalls Wohnungswirtschaft) verstehen.
  • Zielkonflikte frühzeitig transparent machen (z.B. Einnahmen Stadtwerke, wenn Gasverkauf abnimmt).
  • Externe, interdisziplinäre Fachexpertise.

Umsetzung – Tipps für andere Kommunen

  • Ausreichende finanzielle und vor allem personelle Ausstattung für ein derartiges Projekt sicherstellen.
  • Pragmatischer Umgang mit (fehlenden) Daten, auf die angemessene Flughöhe achten.
  • Wärmeplanung als Gemeinschaftsaufgabe von Kommune und Versorger (und bestenfalls Wohnungswirtschaft) verstehen.
  • Zielkonflikte frühzeitig transparent machen (z.B. Einnahmen Stadtwerke, wenn Gasverkauf abnimmt).
  • Externe, interdisziplinäre Fachexpertise.

Erfahrungen – Was wurde gelernt?

Icon - Was lief bei dieser Maßnahme besonders gut?

Was lief besonders gut?

  • Es gab einen sehr regen Austausch im Projektkonsortium: Einbindung des lokalen Energieversorgers (Gas, Strom, großen Teil der FW) => dadurch waren „die Fakten und notwendige Expertise der aktuellen Versorgungssituation am Tisch“
  • Es gab eine hohe Bereitschaft aller Beteiligten für gemeinsame Lösungen, ein kompetentes Challenging mit Perspektivwechsel war möglich => jede/r musste raus aus der Komfortzone.
Icon - Was würdest du rückblickend betrachtet anders machen?

Was würdest Du rückblickend betrachtet anders machen?

  • Die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung hätten wir noch enger gestalten können.

Erfahrungen – Was wurde gelernt?

Icon - Was lief bei dieser Maßnahme besonders gut?

Was lief besonders gut?

  • Es gab einen sehr regen Austausch im Projektkonsortium: Einbindung des lokalen Energieversorgers (Gas, Strom, großen Teil der FW) => dadurch waren „die Fakten und notwendige Expertise der aktuellen Versorgungssituation am Tisch“
  • Es gab eine hohe Bereitschaft aller Beteiligten für gemeinsame Lösungen, ein kompetentes Challenging mit Perspektivwechsel war möglich => jede/r musste raus aus der Komfortzone.
Icon - Was würdest du rückblickend betrachtet anders machen?

Was würdest Du rückblickend betrachtet anders machen?

  • Die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung hätten wir noch enger gestalten können.
Verwendete Ressourcen
Icon Euro GovShare
Investitionshöhe
Icon für Aufwand
Geschätzter Aufwand
Icon Förderungsanteil
Förderungsanteil
Icon Laufende Kosten
Laufende Kosten
Erzielte Ergebnisse
Icon Energieersparnis GovShare
Energieersparnis
Icon CO2-Ersparnis GovShare
CO2-Ersparnis
Mehr Informationen
Icon Bewertung GovShare
Bewertung
Mehr Informationen
Verwendete Ressourcen
Icon Euro GovShare
Investitionshöhe
Mehr Informationen
€€€€
Sehr gering
€€€€€
Gering
€€€€€
Mittel
€€€€
Hoch
€€€€€
Sehr hoch
EUR
Icon für Aufwand
Geschätzter Aufwand
Mehr Informationen
Icon Förderungsanteil
Förderungsanteil
Icon Laufende Kosten
Laufende Kosten
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten sinken
Gesunken
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten bleiben gleich
Gleich geblieben
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten steigen
Gestiegen
Erzielte Ergebnisse
Icon Energieersparnis GovShare
Energieersparnis
Mehr Informationen
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Keine Angabe möglich / unklar
MWh/Jahr
Icon CO2-Ersparnis GovShare
CO2-Ersparnis
Mehr Informationen
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Keine Angabe möglich / unklar
Tonnen pro Jahr
Icon Bewertung GovShare
Bewertungen





Gesamtbewertung
Mehr Informationen
Verwendete Ressourcen
Icon Euro GovShare
Investitionshöhe
Mehr Informationen
€€€€
Sehr gering
€€€€€
Gering
€€€€€
Mittel
€€€€
Hoch
€€€€€
Sehr hoch
EUR
Icon für Aufwand
Geschätzter Aufwand
Mehr Informationen
Icon Förderungsanteil
Förderungsanteil
Mehr Informationen
Icon Laufende Kosten
Laufende Kosten
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten sinken
Gesunken
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten bleiben gleich
Gleich geblieben
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten steigen
Gestiegen
Erzielte Ergebnisse
Icon Energieersparnis GovShare
Energieersparnis
Mehr Informationen
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Keine Angabe möglich / unklar
MWh/Jahr
Icon CO2-Ersparnis GovShare
CO2-Ersparnis
Mehr Informationen
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Keine Angabe möglich / unklar
Tonnen pro Jahr
Icon Bewertung GovShare
Bewertungen





Gesamtbewertung
Mehr Informationen
Verwendete Ressourcen
Icon Euro GovShare
Investitionshöhe
Icon für Aufwand
Geschätzter Aufwand
Icon Förderungsanteil
Förderungsanteil
Icon Laufende Kosten
Laufende Kosten
Erzielte Ergebnisse
Icon Energieersparnis GovShare
Energieersparnis
Icon CO2-Ersparnis GovShare
CO2-Ersparnis
Mehr Informationen
Icon Bewertung GovShare
Bewertung
Mehr Informationen
Starte direkt durch! 🚀
Kontaktiere direkt Dein/e Ansprechpartner:in um Deine offenen Fragen zur konkreten Umsetzung zu beantworten.
Verifizierte Expert:innen bei GovShare
Du willst mehr sehen?
Erstelle in wenigen Schritten Deinen persönlichen Account und schalte diesen Inhalt direkt frei.
Starte direkt durch! 🚀
Good News: Dein/e Ansprechpartner:in hat sich bereit erklärt, Dir bei Fragen zur konkreten Umsetzung zu helfen.
Magdalena Magosch
Steht gerne für ausführliche Unterstützung zur Verfügung
Gibt gerne erste Hinweise
Wir bitten um Dein Verständnis!
Detailfragen zum Projekt können im Moment leider nicht beantwortet werden.
Starte direkt durch! 🚀
Good News: Dein/e Ansprechpartner:in hat sich bereit erklärt, Dir bei Fragen zur konkreten Umsetzung zu helfen.
Magdalena Magosch
Steht gerne für ausführliche Unterstützung zur Verfügung
Gibt gerne erste Hinweise
Wir bitten um Dein Verständnis!
Detailfragen zum Projekt können im Moment leider nicht beantwortet werden.
Starte direkt durch! 🚀
Kontaktiere direkt Dein/e Ansprechpartner:in um Deine offenen Fragen zur konkreten Umsetzung zu beantworten.
Verifizierte Expert:innen bei GovShare
Du willst mehr sehen?
Buche Deine GovShare Lizenz und schalte diesen Inhalt direkt frei.

Dokumente und Anlagen

Hier findest Du Dokumentation, die sich direkt auf dieses Praxisbeispiel bezieht und Dir eventuell Deine eigene Umsetzung erleichtern kann.

Dokumente und Anlagen

Hier findest Du Dokumentation, die sich direkt auf dieses Praxisbeispiel bezieht und Dir eventuell Deine eigene Umsetzung erleichtern kann.

Dokumente und Anlagen

Hier findest Du Dokumentation, die sich direkt auf dieses Praxisbeispiel bezieht und Dir eventuell Deine eigene Umsetzung erleichtern kann.

Dokumente und Anlagen

Hier findest Du Dokumentation, die sich direkt auf dieses Praxisbeispiel bezieht und Dir eventuell Deine eigene Umsetzung erleichtern kann.

Dokumente und Anlagen

Hier findest Du Dokumentation, die sich direkt auf dieses Praxisbeispiel bezieht und Dir eventuell Deine eigene Umsetzung erleichtern kann.

Dokumente und Anlagen

Hier findest Du Dokumentation, die sich direkt auf dieses Praxisbeispiel bezieht und Dir eventuell Deine eigene Umsetzung erleichtern kann.