Klimarat
Stand
März 2023
Baden
Bundesland
Österreich
Einwohner
26000
Projektstatus
Abgeschlossen
Abgeschlossen
Abgeschlossen
Abgeschlossen
in
2022-01
Dauer:
13
Monate
0
0
Nutzer:innen fanden dieses Praxisbeispiel hilfreich
Kurzbeschreibung - Um was geht's genau?
- Baden stellt sich der Herausforderung und möchte „klimaneutral“ werden
- Wir haben gelernt: Vieles liegt nicht in unserer Hand, dennoch können sich die Dinge ändern! Jetzt nicht zu handeln ist keine Option!
- Unsere AUFGABE: Wie kann es vernünftig gelingen, die Lücke zur „Klimaneutralität“ zu schließen? Der Klimarat Baden ist der Startschuss einer Transformation von Stadt und Bevölkerung auf dem Weg zur „Klimaneutralität“
- Unser ZIEL war das Entwickeln von mutigen Lösungs-Szenarien, Kernbotschaften und Empfehlungen, die der Politik und den Bürger:innen Mut machen sollen
- Zentrale **FRAGEN: **Wo brauchen die Bürger:innen die Politik? Wo braucht die Politik die Bürger:innen? Wie erreichen wir jene in der Gesellschaft, die nicht Teil des Prozesses sind?
Weitere Informationen gibt es unter diesem Link
Mehrwerte – Was bringt's?
Umsetzung – Tipps für andere Kommunen
Erfahrungen – Was wurde gelernt?
Was lief besonders gut?
Konzeption und Umsetzung mit externen Berater:innen für Design-Thinking und Visions-Prozesse.
Abstimmung mit politischen Entscheidungsträgern.
Motivation und Beteiligung der Teilnehmer:innen.
Kein aktives Einmischen und Lenken von Seiten der Politik.
Folgeprojekt: Klimaneutralitätsfahrplan 2040 wird erarbeitet.
Was würdest Du rückblickend betrachtet anders machen?
Noch klarere Vorgaben für die weiteren Schritte nach dem Prozess. Was passiert mit den Empfehlungen? Starkes Commitment von Stadtpolitik vor dem Prozess.
Verwendete Ressourcen
Investitionshöhe
€€€€€
Sehr gering
€€€€€
Gering
€€€€€
Mittel
€€€€€
Hoch
€€€€€
Sehr hoch
28000
EUR
Geschätzter Aufwand
Förderungsanteil
51-70%
Laufende Kosten
Gesunken
Gleich geblieben
Gestiegen
Erzielte Ergebnisse
Energieersparnis
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Keine Angabe möglich / unklar
MWh/Jahr
CO2-Ersparnis
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Keine Angabe möglich / unklar
Tonnen pro Jahr
Bürgerpopularität
Sehr negativ
Negativ
Neutral
Positiv
Sehr positiv
Bewertung
Verwendete Ressourcen
Investitionshöhe
Geschätzter Aufwand
Förderungsanteil
Laufende Kosten
Erzielte Ergebnisse
Energieersparnis
CO2-Ersparnis
Bürgerpopularität
Bewertung
Starte direkt durch! 🚀
Good News: Dein/e Ansprechpartner:in hat sich bereit erklärt, Dir bei Fragen zur konkreten Umsetzung zu helfen.
Gerfried Koch
Steht gerne für ausführliche Unterstützung zur Verfügung
Gibt gerne erste Hinweise
Bitte um dein Verständnis!
Detailfragen zum Projekt können im Moment aufgrund von Kapazitätsengpässen leider nicht beantwortet werden.
Dokumente und Anlagen
Hier findest Du Dokumentation, die sich direkt auf dieses Praxisbeispiel bezieht und Dir eventuell Deine eigene Umsetzung erleichtern kann.
Dokumente und Anlagen
Hier findest Du Dokumentation, die sich direkt auf dieses Praxisbeispiel bezieht und Dir eventuell Deine eigene Umsetzung erleichtern kann.
Dokumente und Anlagen
Hier findest Du Dokumentation, die sich direkt auf dieses Praxisbeispiel bezieht und Dir eventuell Deine eigene Umsetzung erleichtern kann.