Elmshorn
Icon Kommune GovShare
Bundesland
Schleswig-Holstein
Icon Einwohner GovShare
Einwohner
50000
Icon Projektstatus GovShare
Projektstatus
In Umsetzung
In Umsetzung
In Umsetzung
In Umsetzung
in
Dauer:
Monate

Kurzbeschreibung - Um was geht's genau?

Die Stadt Elmshorn hat sich im Jahr 2022 für den Austausch von 377 Leuchtenköpfen entschieden. Die Maßnahme wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Die 377 Leuchtenköpfe befinden sich vorrangig in Wohn- und Anliegerstraßen. Durch diese mittlerweile abgeschlossenen Maßnahme, mit der Anfang März 2022 begonnen wurde, werden insgesamt circa 15 Kilometer Straßenlänge mit einer neuen Straßenbeleuchtung versehen.
Aktuell werden Ende 2022 durch einen Dienstleister weitere 176 Leuchtenköpfe ausgetauscht. Anfang 2023 erfolgt dann an 177 Standorten der Austausch von Leuchtstoffröhren gegen LED-Röhren.

Das Abschalten von Leuchten in den Nachtstunden wird in den betroffenen Straßenzügen zukünftig entfallen. Hier kommt eine moderne Leistungsreduzierung zum Einsatz, wodurch auch weiterhin eine Energieeinsparung in den Nachtstunden erzielt wird und dennoch eine gleichmäßige Ausleuchtung der Straße erfolgt. Durch den Einsatz moderner Leuchtenköpfe mit energiesparenden LED-Leuchtmitteln kann der Energiebedarf in Summe bei diesen Standorten deutlich mehr als halbiert werden.

Im Zuge dieser Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlagen, wurden insbesondere auf energetische und zukunftsorientierte Aspekte geachtet. Hierzu zählt u.a. die Vorbereitung der Straßenleuchten für ein Smart City System und die Umweltverträglichkeit: Durch den zukünftigen Einsatz einer Lichtfarbe von 3000 K, ein warmweißes Licht, werden Insekten durch den geringen Blauanteil, wie er zum Beispiel bei Leuchtstofflampen vorkommt, kaum noch von der Lichtquelle angezogen. Ein Sterben von Insekten an oder in den Straßenleuchten wird hierdurch deutlich verringert. Geringere Lichtverschmutzung: Durch den Einsatz von Spiegeltechnik innerhalb der Leuchte wird das Licht auf die Straße und Gehwege gelenkt, sodass eine Anstrahlung von Hausfassaden oder Vorgärten ebenfalls deutlich reduziert wird.

Das jährliche Einsparpotenzial in Energie und CO2-Emissionen beläuft sich auf circa 50%.

Erfahrungen – Was wurde gelernt?

Icon - Was lief bei dieser Maßnahme besonders gut?

Was lief besonders gut?

Verifizierte Expert:innen bei GovShare
Du willst mehr sehen?
Erstelle in wenigen Schritten Deinen persönlichen Account und schalte diesen Inhalt direkt frei.
Verwendete Ressourcen
Icon Euro GovShare
Investitionshöhe
Icon für Aufwand
Geschätzter Aufwand
Icon Förderungsanteil
Förderungsanteil
Icon Laufende Kosten
Laufende Kosten
Erzielte Ergebnisse
Icon Energieersparnis GovShare
Energieersparnis
Icon CO2-Ersparnis GovShare
CO2-Ersparnis
Mehr Informationen
Icon Bürgerpopularität GovShare
Bürgerpopularität
Icon Bewertung GovShare
Bewertung
Mehr Informationen
Starte direkt durch! 🚀
Kontaktiere direkt Dein/e Ansprechpartner:in um Deine offenen Fragen zur konkreten Umsetzung zu beantworten.
Verifizierte Expert:innen bei GovShare
Du willst mehr sehen?
Erstelle in wenigen Schritten Deinen persönlichen Account und schalte diesen Inhalt direkt frei.