lixtec GmbHGovShare - Praxisbeispiel Allgemein
Energieeffizienz
Energiewende/Strom

Kurzprofil

lixtec bietet Sensorlösungen für radarbasierte Bewegungserkennung von Personen, Zweirädern und Fahrzeugen mit integrierter Dimm-Steuerung und Funkvernetzung. Jede moderne LED-Straßenleuchte kann mit unseren Sensoren in eine intelligente, bedarfsorientierte Leuchte verwandelt werden.

Highlights
Licht nur dann, wenn es benötigt wird!
Gründungsjahr
2012
Abgeschl. Projekte
100
100
Einsatzgebiet
Mehr Informationen
Europaweit
Mitarbeiter
< 10 Mitarbeiter
Firmenzentrale
Graz (AT)
Hersteller
Dienstleister
Dein Ansprechpartner
Deine Ansprechpartnerin
Andreas Andreas
Andreas
Kostenlose Erstberatung

Unser Angebot

Leistungen

Radarbasierte Sensorlösungen für bedarfsgerechte Straßenbeleuchtung
- lix.one SLC
- lix.detect SLC

Mit unseren hochwertigen Sensoren können LED-Beleuchtungslösungen noch mehr Energie sparen und nebenbei werden die Lichtmodule geschont. Außerdem kann ein wesentlicher Beitrag zur Reduktion des CO2 Ausstoßes erbracht und die Lichtverschmutzung maßgeblich verringert werden. Mit unseren Lösungen wollen wir eine Steigerung der Energieeffizienz erreichen und so zu einer ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Energieversorgung beitragen.

Referenzen

In der Stadt Salzburg sind mittlerweile über 500 Lichtpunkte mit der Sensortechnik von lixtec ausgerüstet. Die Beleuchtung wird auf 15 % gedimmt, wenn es keine Aktivität gibt. Wird ein Fußgänger, Radfahrer oder Auto detektiert, leuchtet die Leuchte voll auf, ebenso die beiden nächsten Leuchten. Dies bietet sowohl ausreichend Licht als auch ein ausgeprägtes Sicherheitsgefühl für die Benutzer der Straßen und Wege. Die Analyse der Energiestatistiken zeigt, dass sich die Leuchten zu 76% der Zeit in abgedimmtem Zustand befinden. Dies entspricht einer Energieeinsparung von 65%. Energieeffizienz war das primäre Ziel der Stadt Salzburg für den Einsatz von Sensortechnik.

Kernkompetenzen

Lichtsteuerung im Außenbereich

Kostenlose Angebote

Zertifikate / Preise

Energy Globe Austria Award 2020